Was bedeutet CRI? So beeinflusst Licht die Farbwiedergabe

Was bedeutet CRI? So beeinflusst Licht die Farbwiedergabe

CRI – oder Color Rendering Index – ist einer dieser Fachbegriffe, die man oft liest, aber selten wirklich versteht. Dabei spielt der CRI eine entscheidende Rolle, wenn es um die Qualität von Licht geht – sei es im Wohnzimmer, im Büro oder in einem Ladengeschäft.

In diesem Beitrag erklären wir einfach und praxisnah, was CRI bedeutet, warum er wichtig ist – und worauf du beim Kauf von Leuchten achten solltest.


Was ist der CRI-Wert?

CRI steht für Color Rendering Index – auf Deutsch: Farbwiedergabeindex. Er gibt an, wie natürlich Farben unter einer künstlichen Lichtquelle wirken – im Vergleich zum Sonnenlicht.

Der CRI wird auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben:

  • 100 = perfekte Farbwiedergabe, wie bei Sonnenlicht

  • 80–89 = gute Farbwiedergabe, geeignet für den Wohnbereich

  • 90+ = sehr gute Farbwiedergabe, ideal für anspruchsvolle Anwendungen (z. B. Kosmetik, Kunst, Textilien)


Warum ist ein hoher CRI wichtig?

Ein hoher CRI sorgt dafür, dass Farben:

  • echter, kräftiger und kontrastreicher wirken

  • nicht „verwaschen“ oder „graustichig“ aussehen

  • besser voneinander unterscheidbar sind

Beispiele:

  • Im Bad: Make-up sieht bei CRI 95 deutlich realistischer aus als bei CRI 80.

  • Im Wohnzimmer: Wandfarbe und Möbel wirken harmonischer, weil das Licht keine Farbverfälschung verursacht.

  • Im Büro oder Ladenlokal: Produkte und Unterlagen erscheinen klarer – das wirkt professionell.


Woran erkennst du den CRI-Wert?

Viele hochwertige Leuchtenhersteller geben den CRI auf der Verpackung oder in den technischen Daten an. Er kann auch als „Ra“ bezeichnet werden – zum Beispiel:
🡪 CRI ≥ 90 oder Ra ≥ 90

Wenn du auf Farbwiedergabe Wert legst, achte auf Leuchten mit:

  • mindestens CRI 80 für normale Wohnbereiche

  • CRI 90 oder mehr für Bad, Küche, Arbeitsplatz, Shop oder Showroom


Typische CRI-Werte im Vergleich

Lichtquelle Typischer CRI
Sonnenlicht 100
Glühlampe 95–100
LED (Standard) 80–85
LED (Premium) 90–98
Leuchtstoffröhre 60–80
Energiesparlampe 70–85

Unsere Empfehlung: LED-Leuchten mit CRI 90+

Bei Novoom findest du viele Leuchten mit exzellenter Farbwiedergabe – ideal für alle, die nicht nur helles, sondern auch „schönes Licht“ wollen.

👉 Jetzt entdecken:
LED-Leuchtmittel mit hoher Farbwiedergabe bei Novoom


Häufige Fragen (FAQ)

Was ist besser – CRI 80 oder 90?

CRI 90 liefert deutlich realistischere Farben und ist ideal für alle Wohn- und Arbeitsbereiche, wo Details wichtig sind. CRI 80 ist okay, aber kein Premium-Licht.

Ist CRI wichtiger als Lumen?

Beide Werte sind wichtig: Lumen misst die Helligkeit, CRI die Farbqualität. Eine helle Leuchte mit schlechtem CRI kann Farben trotzdem verfälschen.

Wie hoch ist der CRI bei LED-Streifen?

Günstige Produkte haben oft nur CRI 70–80. Bei hochwertigen LED-Streifen bekommst du CRI > 90 – perfekt für Wohnräume.


Fazit: Schöner wohnen – mit dem richtigen Licht

Licht ist nicht gleich Licht. Wer Wert auf stimmige Farben, Atmosphäre und Qualität legt, sollte beim nächsten Leuchtenkauf den CRI-Wert mit in die Entscheidung einbeziehen.

🛒 Tipp: Schau jetzt in unserem Shop vorbei – viele unserer Leuchten haben CRI ≥ 90 und sorgen für perfekte Lichtstimmung zu Hause oder im Büro.

👉 Zur Auswahl hochwertiger LED-Leuchten mit CRI 90+

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.